Unser Trainingsangebot:
Welpentraining:
Wenn Sie mit dem Welpentraining beginnen, empfehlen wir ein belohnungsbasiertes Training, bei dem hochwertige Belohnungen wie Leckerlis und Spielzeug eingesetzt werden, um das richtige Verhalten Ihres Welpen zu fördern! Diese Art des Welpentrainings trägt dazu bei, Vertrauen in Ihren Welpen und in Sie als Führer aufzubauen, Ihren Welpen zu motivieren, zu arbeiten und zu lernen, und Ihrem Welpen eine dauerhafte positive Erfahrung zu vermitteln.
Basic Training:
Sitz, Platz, Steh und Bleib sowie der Abruf aber auch das dieser nichts aufnimmt ist das 1×1 vom Hund. Mein Hund ist brav, wirst du vermutlich denken, der braucht kein Training. Beim Erlernen von Kommandos geht es nicht um sturen Gehorsam, sondern um Kommunikation und Vertrauen.
BHV / Führerschein:
der Hundeführerschein soll bescheinigen, dass der Halter seinen Hund im Alltag unter Kontrolle hat und dass sein Hund weder Menschen noch andere Tiere gefährdet
Impulskontrolle:
Jede Entscheidung, die dein Hund trifft, kostet ihn Impulskontrolle. Wenn du ein Signal oder Kommando bei deinem Hund abfragst und die Umwelt ihn lockt, muss er sich entscheiden zwischen zwei Optionen. Auch wenn du Signale über positive Verstärkung aufbaust, muss sich dein Hund entscheiden. Wenn die Umwelt ihn stark ablenkt oder du deinen Hund freundlich unterbrechen musst, wird dein Hund Impulskontrolle zeigen müssen. Er muss ein Verhalten beenden, um ein anderes auszuführen.
Mobility:
Mobility ist eine ruhige sportliche und geistige Beschäftigung für Hunde, die den individuellen physiognomischen und gesundheitlichen Bedürfnissen des Hundes angepasst wird. Ganz entspannt, ohne Leistungsdruck oder vorgeschriebenen Kontaktzonen werden Übungen in einem Hindernis-Parcours gemeistert, die:
- Geschicklichkeit
- Koordination
- Körperbewusstsein
- Kopfarbeit
- Selbstsicherheit
- Vertrauen
- Gehorsam
beim Hund aufbauen und fördern.
Spürnasentraining:
Hunde sind bekannt für ihre extrem gute Nase. Daher ist es wichtig den Geruchs- und Spürsinn auf eine spielerische Art und Weise zu trainieren
Hoopers:
Hoopers ist eine Hundesportart in der es darum geht, einen Hindernisparcours bestehend aus z.B. sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates fehlerfrei zu bewältigen. Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund und ein hohes Maß an Geschicklichkeit im Team sind die wichtigsten Grundlagen für diesen Hundesport.
Frisbee:
Der Sport mit der Wurfscheibe stammt aus den USA und erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit.
Individuelles Einzeltraining:
speziell auf Ihre Wünsche und die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt.
Vorträge, Seminare & Workshops:
Mehr wissen und Know-How für eine einfachere Hundeerziehung.